Damit wir nach der Corona-Krise unserer Leidenschaft im Verein wieder gemeinsam nachgehen können, sind wir auf deine #Solidarität angewiesen. Wir bitten dich deshalb, den Mitgliederbeitrag weiterhin zu bezahlen, denn viele unserer Kosten fallen auch an, wenn der Sportbetrieb eingeschränkt ist. Vielen Dank für das Teilen!
Daher einen unvergesslichen Moment aus den letztjährigen Playoffs direkt zu euch ins Wohnzimmer 😍
Tor von P. Kanobel zum 2:5 Endstand im Playoff-Halbfinale (Spiel 3) gegen den SHC Estavayer. Dieser Sieg resp. dieses Tor bedeutete den Finaleinzug und später den Aufstieg in die NLB.
Nach der Pressekonferenz des Bundesrates vom 13.03.2020 hat der SIHV beschlossen, dass alle sportlichen Aktivitäten der Inlinehockey-Gemeinschaft mit sofortiger Wirkung und bis auf weiteres eingestellt werden. Somit wird die Meisterschaft nicht wie geplant nächste Woche starten und wir sind gezwungen unser geliebte Sportart für unbestimmte Zeit zu unterbrechen. Wir hoffen natürlich, dass wir sobald wie möglich wieder spielen dürfen. Doch in erster Linie geht es darum diese Krise gemeinsam zu bewältigen und überstehen!
Vergangenes Wochenende fand das alljährliche Trainingslager ein weiteres Mal in Seedorf UR statt. Es wurde viel trainiert und der Spass kam natürlich auch nicht zu kurz. Denn neben den vielen Trainings besuchte man am Samstag die Rega-Basis in Erstfeld und genoss im Anschluss ein feines Apéro bei unserem Partner Stiär Biär in Altdorf. Wir bedanken uns auch wieder recht herzlich bei unseren „Chuchitigerlis“ (Miriam/Sabrina/Nadia) für die grandiose Verpflegung während des ganzen Trainingslager.
Die Vorfreude bei den Roadies ist gross auf die erste NLB-Saison seit langem. Saisonstart ist am Samstag 21.03.2020 in Avenches. Der definitive Spielplan ist seit dieser Woche online.
Teams 👉🏼 1. Mannschaft 👉🏼 Spielplan
Am Freitag 17.01.2020 fand die 25. Generalversammlung der Roadrunners statt. Wir begrüssten die zahlreichen Neueintritte in den Verein und legten den Grundstein für enorm wichtige Projekte. Wir bedanken uns auch bei den vielen anwesenden Mitgliedern und natürlich dem Restaurant zur Alp für die super Gastfreundschaft.
Bei frühlingshaften Temperaturen versammelte sich eine Schar mit Sonnencrème marinierter Roadrunners und machte sich auf in Richtung Simmental, Mättu&Hebu luden zum inoffiziellen Trainingslager (die 3-köpfige Wanderjass-Fraktion sollte erst später dazustossen).
Aufgrund der Schneeverhältnisse beschränkte sich das Geschehen auf die Pisten, spassig wars allemal, und bei der Ritzbar-Terrasse trafen sich dann die beiden Gruppen zum gepflegten Après-Ski.
Znacht gabs die wohl besten Älplermagroni ganz Westeuropas, wohlwissend dass sich die Betten in angenehmer Stolperdistanz befinden. Nach dem obligaten Hotpot-Gelage kehrte dann bei den meisten gleitig Ruhe ein.
Am Sonntagmorgen wurde man von der aufgehenden Sonne wachgeküsst, das Termometer im Hotpot zeigte um 10 Uhr übrigens immer noch heimelige 33 Grad an. Die Jassenden machten sich gegen Mittag auf ins Tal, der Rest genoss einen weiteren Prachtstag inkl. Schweizer Adelbodensieg🇨🇭und trat dank/wegen Krises Gastfreundschaft die Heimfahrt später als geplant an.
Vielen Dank den Organisatoren, und natürlich unseren lokalen Gästebetreuern vor Ort. Ritz Bar St. Stephan🙏🏽
PS: Ein grosses Merci an dieser Stelle auch der Bergrettung St. Stephan, welche aufgrund letztjähriger Vorfälle extra für unser nächtliches Hotpot-Schwimmfest einen Pikettdienst inkl. Rega-Heli bereitgestellt hat.🙌🏽
Das verflixte 7. Jahr haben wir überlebt (die unter Strom stehende Hotpotcrew nur ganz knapp.⚡️😬)
Willkommen zum Roadie-Skiweekend Runde 8.🥁
Auch dieses Mal empfangen uns Krise, Petra und ihr Ritzbar-Team und bieten uns einen charmanten Trink- und Schlafsaal.
Die Ritzhütte ist gebucht, Feuerholz für den Hotpot bestellt. (Schlafsack mitnehmen✔️)
Znacht und Schlummi gibt‘s wieder in der Ritz-Bar. (Kopfwehtabletten mitnehmen✔️)
Wir freuen uns bereits, euch im inoffiziellen Trainingslager der Roadies begrüssen und mit euch anstossen zu dürfen.🍻
=> Anmelden könnt ihr euch bei Mätthu : matthias.utz@colorama.ch
Anreise: Samstag, 11.01.20, 7.45 Uhr
(Besammlung Pfluegerplatz, Fahrt mit dem Roadie-Bus 🚌)
Rückreise: Sonntag, 12.01.20, ca. 17 Uhr
Kosten: „Abhängig von der Anzahl Teilnehmer, voraussichtlich ca. 80.- (wird am Samstag Morgen auf dem Pflugerplatz eingezogen) Beinhaltet An-/Rückreise, Abendessen, Unterkunft & 1 Zwätschgelutz