IHC Oensingen Roadrunners I — Bienne Skater 90 II
.
Erknorzter Sieg gegen das Tabellenschlusslicht
Nachdem äusserst erfolgreichem Start mit zwei Siegen aus ebenso vielen Spielen, wollte man auch gegen die Biel Skater 90 II die weisse Weste bewahren und seine Ambitionen auf einen Playoffplatz aufrechterhalten. Nach diversen Abgängen absolvieren die Seeländer eine schwierige Saison und sind seit einiger Zeit Träger der roten Laterne. Ein Sieg war Pflicht und man wollte mit einem weiteren überzeugenden Auftritt weiteres Selbstvertrauen tanken und ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz senden. Coach Brun konnte für dieses Unterfangen auf 13 Spieler setzten, Oliva und D. Schneider gaben ihr Saisondebut in der 1. Mannschaft, ersterer nach gab sein Comeback nach überstandener Knieverletzung, letzterer kam als Verstärkung aus der 2. Mannschaft. Die Marschrichtung war klar, man wollte mit 3 Blöcken Tempo machen und die mit nur 8 Spielern angereisten Bieler gehörig unter Druck setzen.
Schweiz vs. Andorra feat. Inlinehockey
Das Spiel gestaltete sich allerdings von Beginn weg anders und vor allem komplizierter als man sich das erhofft hatte. Pünktlich zu Spielbeginn öffnete Petrus seine Schleusen und sorgte für ein schwierig zu bespielendes Terrain. Zwar konnte man das Spieldiktat an sich reissen, ohne jedoch wirklich zu überzeugen. Rückkehrer Oliva war es vorenthalten das erste Tor zu erzielen, er erwischte den gegnerischen Torwart mit einem Handgelenkschuss in der 7. Minute. Zu diesem Zeitpunkt hätte wohl niemand gedacht, dass dies für lange Zeit der einzige Treffer der Oensiger belieben würde. Die Hausherren kontrollierten Ball und Gegner, konnten jedoch wieder einmal keinen Profit aus ihren zahlreichen Chancen ziehen. Immer wieder scheiterte man am stark agierenden Bieler Keeper, an der Torumrandung oder am eigenen Unvermögen. Daran sollte sich bis weit ins letzte Drittel auch nichts ändern. Die Gäste ihrerseits kamen kurz vor der Pause mit einem ihrer wenigen Distanzschüssen zum aus ihrer Sicht schmeichelhaften Ausgleich. Kurz nach Wiederbeginn wiederholte sich diese Szene, erneut führte ein Verlegenheitsschuss der Seeländer zu einem Tor und so lagen sie plötzlich in Führung. Der Rest des zweiten Abschnitts glich dem ersten wie ein Ei dem anderen. Die Solothurner hatten Chance um Chance und scheiterten mal für mal an allem möglichem. Zum Ende des Drittels folgte das nächste Déjà-vu, Schuss aus der Distanz, Tor, 3:1 Rückstand. Die Frustration auf Seiten der Roadies war verständlicher Weise gross, machte der Gegner doch gefühlt aus vier Abschlüssen drei Tore. Die Hausherren sahen ihre Playoff-Felle im strömenden Regen von Oensingen davonschwimmen. Coach Brun sah sich zu einer Reaktion gezwungen, mit einem Torhüterwechsel (Elmer für L. Perren) und der Umstellung auf zwei Linien, hoffte er das Steuer herumreissen zu können. Dementsprechend gab es für das letzte Drittel auch nur eine Devise, Angreifen mit allen was man hatte und weiterhin an seine Chance glauben. Der Start in s Drittel verlief gleich wie das bisherige Spiel doch mit einem Doppelschlag in der 46. und 47. Minute konnte man das Spiel ausgleichen. Immer noch vergab man unzählige Chancen doch kurz nach dem Seitenwechsel konnte F.Kanobel seine Farben endlich wieder einmal in Führung bringen. Nun waren die Gäste mit ihren Kräften sichtlich am Ende, ihre spärlichen Angriffsversuche bereiteten der Oensinger Defensive keine grossen Probleme und Flückiger gelang mit dem 5:3 gut zwei Minuten die Siegsicherung.
Ein erknorzter Sieg, auf schwierigem Terrain, gegen einen deutlich schwächeren Gegner, manch einer schien sich wohl an das WM-Quali Spiel zwischen der Schweiz und Andorra vom Vorabend erinnert. Schlussendlich holte man trotz bescheidener Leistung die benötigten drei Punkte in einer unnötig spannenden und äusserst fair geführten Partie. Somit hat man die Playoff-Qualifikation weiterhin in der eignen Hand. Der wohl wichtigste Schritt dazu muss nächsten Sonntag erfolgen, dann trifft man zuhause auf den direkten Konkurrenten aus Cadempino. Ein klassisches 6-Punkte-Spiel, in dem gilt verlieren verboten.
Telegramm: Oensingen Roadrunners I – Bienne Skater 90 5:3 (1:1/0:2/4:0)
Tore: 06:27 OLIVA Damian (JORNS Luca) 1:0; 18:37 RUELLE Thibaud (CATTIN Yves) 1:1; 22:32 SCHNEIDER Daniel 1:2; 37:40 WYSS Pascal 1:3; 45:46 FLÜCKIGER Roger (SCIULLO Leandro) (PP) 2:3; 46:04 ALTERMATT Ramon (NIGGLI Kevin) 3:3; 50:51 KANOBEL Fabian (ALTERMATT Ramon) 4:3; 57:55 FLÜCKIGER Roger 5:3
Aufstellung Oensingen: Perren L.(ab 40. Elmer), Niggli, Jorns, Bongni, Fluri, Schneider D., Oliva, Kanobel F., Sciuollo, Altermatt, Flückiger, Kipfer, Buchwalder, Zemp
Bemerkungen: Oensingen ohne Kanobel P., Perren J. (RS), Müller, Zürcher, Meister (abwesend)
Details
Datum | Zeit | League | Saison |
---|---|---|---|
1. September 2017 | 20:00 | 1. Liga | 2017 |
Austragungsort
Kreisschule Bechburg Oensingen |
---|
Ergebnisse
Mannschaft | 1. Drittel | 2. Drittel | 3. Drittel | T | Spielausgang |
---|---|---|---|---|---|
IHC Oensingen Roadrunners I | 1 | 0 | 4 | 5 | Gewonnen |
Bienne Skater 90 II | 1 | 2 | 0 | 3 | Verloren |
IHC Oensingen Roadrunners I
# | Spieler | Position | G | A | Strafmin. |
---|---|---|---|---|---|
66 | Buchwalder Beat | Stürmer | 0 | 0 | 0 |
6 | Sciullo Leandro | Stürmer | 0 | 1 | 0 |
1 | Perren Loris | Goalie | 0 | 0 | 0 |
7 | Altermatt Ramon | Stürmer | 1 | 1 | 0 |
48 | Fluri Christoph | Verteidiger | 0 | 0 | 0 |
12 | Zemp Ueli | Verteidiger | 0 | 0 | 0 |
18 | Bongni Manuel | Verteidiger | 0 | 0 | 2 |
19 | Oliva Damian | Stürmer | 1 | 0 | 0 |
14 | Kipfer Remo | Stürmer | 0 | 0 | 0 |
37 | Niggli Kevin | Verteidiger | 0 | 1 | 0 |
50 | Elmer Pascal 1 | Goalie | 0 | 0 | 0 |
34 | Jorns Luca | Verteidiger | 0 | 1 | 0 |
77 | Kanobel Fabian | Verteidiger | 1 | 0 | 0 |
89 | Schneider David | Verteidiger | 0 | 0 | 0 |
13 | Schär Roger | Stürmer | 2 | 0 | 0 |
Gesamt | 5 | 4 | 2 |