Erster Sieg in der NLB 2025

Die 1. Mannschaft empfing am vergangenen Samstagabend bei tollem Wetter den NLA Absteiger aus Avenches im Sportzentrum Bechburg.  Die Gäste aus dem Kanton Waadt haben ihre ersten beiden Spiele mehr oder weniger souverän gewonnen. Daher war klar, dass es ein schwieriger Gegner wird, welcher erst noch stark in die neue Saison startete.

Coach Altermatt konnte mit 3 Linien antreten und im Tor stand Elmer. Die Partie war von Beginn weg sehr intensiv uns die Gäste kassierten in der Startphase bereits zwei kleine Strafen. Das Heimteam konnte diese jedoch nicht ausnutzen. Erst beim dritten Überzahlspiel erzielte Heller auf Pass von seinem Sturmpartner Breisinger die Führung für Oensingen. Kurze Zeit später konnte man wiederum in Überzahl agieren. Diesmal spielte man das Powerplay souverän aus und nach einer schönen Passstafette konnte Captain F. Kanobel zum 2:0 einnetzen. In der 18. Spielminute erhöhten die Solothurner noch auf 3:0 und konnten mit dem Startdrittel absolut zufrieden sein.

Den Beginn im 2. Drittel verschlief das Heimteam komplett und kassierte zwei Gegentreffer. Daher zog Coach Altermatt ein Timeout, was zur Beruhigung des Spiels diente. In der 32. Spielminute schloss P. Kanobel auf genialem Pass von Müller den Verteidigern von Avenches davon und erzielte wunderschön das 4:2. Anschliessend musste man das erste Mal in diesem Spiel in Unterzahl spielen, was zu einem weiteren Treffer für die Gäste führte. In der 34. Spielminute kam es nach einem Nachschlagen gegen den Goalie vor dem Tor der Gäuer zu einem grossen Gerangel auf dem Spielfeld, was zu etlichen Strafen auf beiden Seiten sowie einer Matchstrafe gegen Buchwalder führte. Nach sehr langen Diskussionen, wie nun weitergespielt (3 vs. 3 oder doch 3 vs. 2) werden muss, konnte Oensingen zuerst in Überzahl spielen. Dies wurde umgehend ausgenutzt und P. Kanobel traf. Bei 3 vs. 3 konnte dann Breisinger gleich nachdoppeln und die Roadies führten nun 6:3. In der 37. Spielminute kassierte P. Kanobel gleich zwei kleine Strafe sowie eine persönliche 10 Minuten Strafe. Sofort kehrte das Momentum und Rolling Aventicum übernahm das Spieldiktat. Sie drehten das Spiel bis zum Ende des Drittels zu ihren Gunsten und führten plötzlich mit 6:7.

Nach einer Ansprache von Coach Altermatt in der Pause, das man sich wieder auf das eigene Spiel konzentrieren sollte, konnte das Heimteam wieder das Zepter in dieser Partie übernehmen. Mit zwei Überzahltreffern, welche durch Breisinger und von Rohr erzielt wurden, drehte man die Partie wieder. Kurz vor dem Seitenwechsel im letzten Drittel traf erneut von Rohr auf Pass von F. Kanobel. Somit führte man 10 Minuten vor Schluss mit zwei Toren Vorsprung. In der letzten Minute erzielte Avenches nochmals ein Tor, doch Müller machte mit seinem sehenswerten „Empty Neter“ von der eigenen Grundlinie alles klar. Die Oensinger fuhren nach diesem intensiven Heimspiel somit den ersten Saisonsieg ein.

Heimspiele von 1. und 2. Mannschaft

Die 1. Mannschaft hat nach den ersten beiden Spielen bislang 1 Punkt auf dem Konto. Die Heimniederlage im letzten Spiel gegen Ajoie will man nun beim nächsten Heimspiel vergessen machen. Zu Gast zum 3. Meisterschaftsspiel in der NLB im Sportzentrum Bechburg ist am Samstagabend der NLA Absteiger aus Avenches.

Vor dem NLB Spiel ist noch die 2. Mannschaft im Einsatz. Gegner ist Wollerau II. Diese Partie findet bereits um 13:00 Uhr statt. Kommt vorbei!

1 Punkt zum NLB Saisonauftakt

Die 1. Mannschaft mit Neo-Coach Altermatt reiste für den Meisterschaftsstart in der NLB in den Kanton Jura nach Rossemaison. Das Team konnte leider nur mit 9 Feldspielern antreten, da diverse Spieler abwesend (Krank, Ferien, RS, etc.). Trotzdem hatte man eine schlagkräftige Truppe beisammen und wollte die ersten drei Punkte einfahren.

Der Start ins Spiel gelang den Gästen aus dem Kanton Solothurn sehr gut und man führte nach 8. Spielminuten durch die Tore von Jobin & P. Kanobel bereits 0:2. Doch der beste Spieler vom Heimteam (E. Helfer) glich die Partie im Alleingang innerhalb von 23 Sekunden wieder aus. So stand es 12 Minuten 13 Sekunden 2:2. Doch die Roadies hatten umgehend eine Antwort bereit. Bis zur 17. Spielminute konnte man ein drei Tore Vorsprung herausspielen. Die Tore wurden durch Müller, Meer und nochmals Müller erzielt. Ein weiterer Gegentreffer musste man vor der Pause noch hinnehmen.

Nachdem man zwei kleine Strafen schadlos überstanden hatte, konnte E. Helfer ein weiterer Treffer für das Heimteam erzielen. Im zweiten Drittel war die Partie sehr ausgeglichen. Es gab noch auf beiden Seiten je eine kleine Strafe, was die Oensinger ausnutzen konnten. Meer erzielte in Überzahl das zwischenzeitliche 4:6 für die Gäste. So ging es dann auch in die zweite Drittelspause.

Im letzten Drittel in der 43. Spielminute gelang P. Kanobel nach einem super Solo ein weiterer Treffer für die Roadrunners. Doch dann kam es zu diversen Strafen und dies vor allem gegen die Solothurner. Man war ab diesem Zeitpunkt nun mit Defensivarbeiten beschäftigt, was eigentlich relativ gut gelang. Doch ein Treffer musste man leider dem Gegner zugestehen. So ging es mit einem Tor Vorsprung in die Schlussphase. Knapp 5 Minuten vor Schluss glich wiederum der starke E. Helfer für die Jurassier aus. So zeigte die Resultattafel im Forum Biwi nach 60 Minuten 7:7 an.

In der Verlängerung war die erste richtige Chance auch gleich im Tor. Rossemaison erzielte in der 62. Spielminute den Gamewinner und holte sich so den Zusatzpunkt.

Ein sehr guter Start in die Partie sowie eine ansprechende Leistung konnte leider nicht ganz belohnt werden. Weiter geht es bereits am kommenden Wochenende mit dem ersten NLB Heimspiel.

Testspiele 1. Mannschaft

Am 04.03.2025 fand im Sportzentrum Bechburg das erste Testspiel für unsere 1. Mannschaft statt. Der Gegner war der NLB Aufsteiger aus Grenchen.

IHC Oensingen Roadrunners I 7:2 IHC Grenchen

Am 11.03.2025 fand in Oensingen das zweite und bereits letzte Vorbereitungsspiel für das Fanionteam der Roadrunners statt. Zu Gast war der ambitionierte 1. Ligist aus Langnau am Albis ZH. Ein guter letzter Test für den Saisonstart am 21.03.2025 in Rossemaison.

IHC Oensingen Roadrunners I 10:1 IHC Langnau Stars I

Trainingslager in Seedorf UR

Die 1. und 2. Mannschaft sowie einige Senioren absolvierten vergangenes Wochenende das alljährliche Trainingslager im Kanton Uri. Neben vielen Einheiten in der Rollhockeyhalle des RHC Uri konnte auch bereits ein wenig Fasnachtsluft geschnuppert werden. 🥳 Die Teams sind nun noch in der Vorbereitung, aber schon bald beginnt die neue Saison 🔥. Wir bedanken uns bei den Organisatoren und Küchenteam für das tolle Weekend in Seedorf UR🙏

30. Generalversammlung

Am Freitagabend des 17. Januar 2025 fand zum bereits 30 Mal eine GV von den Roadrunners statt. Es konnten über 50 Mitglieder im beliebten Restaurant zur Alp oberhalb von Oberbuchsiten begrüsst werden. Das vergangene Jahr war finanziell wie auch sportlich ein gelungenes Jahr für die Roadies. Der Verein zählt neu 104 Mitglieder.💪 Im Vorstand gibt es einen Wechsel. Neuer Präsident ist Florian Müller. Wir danken dem abtretenden Pascal Elmer für seine Amtszeit. 🙏

Zudem wurden die Topscorer der vergangenen Saison geehrt.

1. Mannschaft: Patrick Kanobel  2. Mannschaft: Marco Schmid Senioren: Daniel Meister 🔥

Bei den Junioren sah es wie folgt aus:

Topskorer Minis JB DS Oberbipp
1. Studer Luca 10 Spiele, 46 Punkte, 27 Goal & 19 Assists
2. Leibundgut Tim 9 Spiele, 40 Punkte, 34 Goal & 6 Assists
3. Studer Sandro 12 Spiele, 26 Punkte, 14 Goal & 12 Assists

Topskorer Novizen Down Shaker Oberbipp (Beteiligung Roadies)
1. Stucki Noah 11 Spiele, 21 Punkte, 16 Goal & 5 Assists
2. Studer Luca 11 Spiele, 20 Punkte, 8 Goal & 12 Assists
3. Leibundgut Tim 7 Spiele, 12 Punkte, 10 Goal & 2 Assists

Die Roadrunners freuen sich auf die Saison 2025 🤩

Zibelimäret 2024

Wir erfinden den Zibelimäret NEU
„Zibelimäret Oensige? Ach komm hör doch auf, ist seit Jahrzehnten immer das Gleiche.
NIX DA: Die Roadie-Bar wird dieses Jahr alles auf den Kopf stellen:
renommierte DJs an den Turntables
die legendäre Roadie Huusband erst am Sonntag zum Absch(l)uss
UUUND: am Freitag stattdessen eine Pub-Quiz-Session #premiere

Wer schon mal auf Reisen war, in Hostels übernachtet oder dort Pubs besucht hat, kennt’s: Teamweise spielt man in lockerer Atmosphäre um den Tagessieg, immer ein kühles Bierchen in Griffnähe.
Tönt witzig? Dann melde dich und deine Besties jetzt an, sei Teil der Premiere und lass dir den Spass nicht entgehen.
Gespielt wird ab 19.30 Uhr, die After-Party mit DJ Lebaguett startet um 22h (bis 04h ).
Anmeldung via Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScJ29aRWKKCN_sRpeECM0Z_S-X9N5Q_X-ubVJqtsTG45O6-Sg/viewform

Also: See you there, wir freuen uns zünftig auf dich

 

 

Endstation Halbfinal

Aber zuerst „first things first“!:

Vielen Dank an den legendären Allrounder Ramon Altermatt, welcher nach sagenhaften 28 Saisons bei den Roadrunners seine Inlineskates als Spieler endgültig an den Nagel hängt. Merci Rämi für die vielen unvergesslichen Momente mit dir. Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft!

Vielen Dank auch an die Coaches Pascal Meister und Daniel Meister, welche die 1. Mannschaft der Roadrunners für 3 Saisons betreuten, und sich nun sicherlich wieder mehr der Musik zu wenden können. Ein Geschmack davon gibt es bereits bald am Zibelimäret in der Roadiebar. Wir wünschen euch viel Spass und alles Gute für eure zukünftigen Pläne!

Spielbericht

Die Roadrunners standen in Spiel 2 im Playoff-Halbfinal mit dem Rücken zur Wand und mussten gewinnen, um das Saisonende abzuwenden. Die knappe Niederlage aus Spiel 1 hat man verdaut und wollte sich nun im Heimspiel revanchieren. Das Team aus dem Gäu musste auf ein paar Stammkräfte verzichten und konnte trotzdem mit drei kompletten Linien antreten. Die Wasserämter traten praktisch mit einer unveränderten Formation in Spiel 2 an. Bei garstigem (nass, kalt) Wetter startete das Spiel.

Man versuchte besser ins Spiel zu starten als in Spiel 1, aber leider gelang dies nicht. Bereits in der 1. Spielminute kassierte man den ersten Gegentreffer. In der 5. Und 6. Spielminute folgte bereits Gegentreffer 2 und 3 für die Oensinger. Der Horrorstart war somit perfekt und Coach Elmer war dazu gezwungen den Torhüter bereits zu wechseln. Flury wurde durch Perren ersetzt. Nun fingen sich die Roadies ein bisschen und konnte ihrerseits den ersten Treffer erzielen. Lehmann zog ab und verkürzte noch in der 6. Spielminute auf 1:3. War man nun endlich im Spiel angekommen und konnte einige gute Akzente setzen. Ein weiteres Tor gelang im 1. Drittel nicht mehr.

Bereits früh im 2. Drittel kassierte das Heimteam eine Strafe, welche von den Gekkos eiskalt ausgenutzt wurde zum 1:4. In der 25. Spielminute kam es zu einer 3. Vs. 3. Situation. Auch in dieser speziellen Situation waren die Oensinger eher nur Zuschauer und kassierten ein weiteres Gegentor. In der 31. Spielminute gelang den Roadies ein Unterzahltor, welches durch P. Kanobel und Niggli schön herausgespielt wurde. Ein paar Minuten später konnte durch F. Kanobel ein Powerplay ausgenutzt werden und auf 3:5 verkürzt werden. Leider kassierte Perren 10 Sekunden vor dem Ende des Mitteldrittels ein ärgerlicher Gegentreffer, so dass der zwei Tore Rückstand wieder auf einen drei Tore Rückstand anwuchs.

Im letzten Drittel waren die Roadies nun absolut gefordert, um das Saisonaus abzuwenden. In der 46. Spielminute gelang Breisinger auf Pass von Topsniper P. Kanobel ein Treffer und die Hoffnung kehrte zurück. Nur zwei Minuten später gelang den Wasserämtern ein glücklicher Treffer, welcher sehr ungünstig für das Heimteam kam. In der 52. Spielminute konnten die Gäuer wiederum im Powerplay agieren. Dies wurde durch den Topsniper P. Kanobel auf Pass von Niggli in der 54. Spielminute ausgenutzt. Nun stand es noch 5:7 und die Oensinger kämpften sich zurück in die Partie. In der 56. Spielminute verwertete Captain F. Kanobel ein Abpraller zum 6:7 und der Glauben an die Wende war komplett zurück. Die letzten Minuten wurden sehr intensiv. Das Heimteam kam zu guten Torchancen und nahm auch Goalie Perren raus, um einen weiteren Feldspieler einzusetzen. Dies nützte leider alles nichts, denn ein weiterer Treffer wollte den Roadies nicht mehr gelingen. Somit endete die Partie 6:7 für die Gäste.

Das war die zweite knappe Niederlage zu viel in einer sehr engen und spannenden Serie gegen den Kantonsrivalen. Das Saisonziel ½ Finale wurde erreicht und man konnte mit der Gesamtleistung in der Saison 2024 zufrieden sein. Es wird nun einzelne Änderungen geben in der 1. Mannschaft und starten bereits bald in die Saisonvorbereitung 2025.

Ramon Altermatt im Einsatz:

Spiel 1 im Playoff Halbfinale knapp verloren

Die Roadrunners erwartete nach dem gewonnenen Viertelfinale gegen Biel nun im Halbfinale die Gekkos aus Gerlafingen. Im Viertelfinale genoss man noch Heimrecht. Dies ist nun nicht mehr der Fall, denn Gerlafingen schloss die Quali vor den Oensingern ab. Ein Kantonsderby in den Playoffs gab es seit Jahren nicht mehr und eher aussergewöhnlich. Dies interessiert sogar die lokalen Journalisten und lässt eine nicht alltägliche Berichterstattung über unseren geliebten Sport zu.

Die Roadies konnten trotz einzelnen Ausfällen mit drei kompletten Linien in Gerlafingen antreten. Bei herrlichem Wetter und grossem Zuschauerandrang begann das Spiel mit einer sehr hohen Intensität. Die Gäste aus dem Gäu waren leider noch nicht ganz wach und kassierten nach einem Missverständnis an der Mittellinie bereits in der 2. Spielminute den ersten Gegentreffer. Kurze Zeit später konnten die Herren von Coach Meister ein erstes Mal im Powerplay agieren. Dies nutzte Kapitän F. Kanobel nach einem Doppelpass mit Breisinger aus und glich die Partie in der 4. Spielminute bereits wieder aus. Keine Spielminute später waren nun die Roadies in Unterzahl gefragt. Das Powerplaytor von den Wasserämtern konnte auch Goalie Elmer nicht verhindern und so war man schon wieder in Rückstand. Das Heimteam war im 1. Drittel spielbestimmend und gefährlicher als die Gäste. Mit dem Spielstand von 2 zu 1 für die Gekkos ging es in die Pause.

Im 2. Drittel wollte man nun mehr ins Spiel eingreifen, doch in der 23. Spielminute erzielte Gerlafingen das 3:1. Je länger die Partie dauerte desto besser wurden nun die Gäuer. In der 27. Spielminute verkürzte Niggli mit einem Distanzschuss auf 3:2. Die Partie war nun ausgeglichener und beide Teams kamen zu Torchancen. Der Druck auf das Tor von den Gekkos wurde stetig erhöht, aber ein weiterer Treffer gelang leider nicht. Daher war man nach 40. Spielminuten immer noch mit einem Treffer in Rücklage.

Das letzte Drittel konnte nicht besser beginnen für die Roadrunners. Denn Wyss erzielte bereits nach 57 Sekunden den verdienten Ausgleich. Die temporeiche Partie war wie erwartet eine enge Kiste und konnte auf beide Seiten kippen. Breisinger traf den Pfosten und F. Kanobel nur die Querstange. Im beinahe direkten Gegenzug fuhr das Heimteam einen Konter und ging in der 54. Spielminute wieder in Führung. Diese Führung konnten die Oensinger trotz guten Chancen und den Goalie durch einen Feldspieler ersetzen nicht mehr egalisieren. Das intensive Derby endete mit 4:3 für die Gekkos Gerlafingen.

Am Samstag um 17:00 Uhr kommt es im Sportzentrum Bechburg zu Spiel 2 in dieser heissen Halbfinalaffiche. Sei dabei!